Auf dieser Seite finden Sie die Landkarte der Region Island zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die politische Karte von Island zeigt Staaten, Regionen, Provinzen und Umgebung von Island in Nordeuropa.

Island Regionen Karte

Karte der isländischen Gebiete

Die Island Regionen Karte zeigt die umliegenden Gebiete und Provinzen von Island. Diese administrative Karte von Island ermöglicht es Ihnen, die Regionen von Island in Nordeuropa zu kennen. Die Island Regionen Karte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Statistisch gesehen ist Island normalerweise in 8 Regionen unterteilt: Hauptstadtregion, südliche Halbinsel, Westen, Westfjorde, Nordwesten, Nordosten, Osten und Süden, wie Sie auf der Karte der Regionen Islands sehen können. Diese Einteilungen sollen bei der Planung eines Urlaubs in Island helfen und sind daher in erster Linie geografisch und nicht verwaltungstechnisch. Die isländischen Verwendungszwecke (mit Ausnahme der statistischen) beruhen jedoch auf einer älteren Version der Regionen, bei der Reykjavík selbst eine besondere Region war und die umliegenden Gemeinden der heutigen Hauptstadtregion Teil der Region Reykjanes waren, die heute als Suðurnes bekannt ist. Diese Regionen sind nicht gesetzlich festgelegt und haben keine offizielle Stellung oder Verwaltungsfunktion.

Islands Hauptstadt Reykjavík (Reykjavik) ist die nördlichste Hauptstadt der Welt und die westlichste Hauptstadt Europas. Reykjavik liegt im Südwesten Islands auf einer Halbinsel mit einem beeindruckenden Panoramablick auf die Berge und den Atlantischen Ozean (siehe Karte der isländischen Regionen) und ist das Zentrum der isländischen Regierung, Verwaltung und Wirtschaftstätigkeit. Reykjavik wurde 2011 von der UNESCO zur Stadt der Literatur ernannt und beherbergt auch die wichtigsten kulturellen Einrichtungen Islands. Reykjavik verfügt über eine blühende Kunstszene und ist bekannt als lebendige, kreative Stadt mit einem großen Angebot an kulturellen Veranstaltungen und einer dynamischen Basis-Arena. Südisland ist das Gebiet, das von Reykjavík (Reykjavik) im Westen, der Gletscherlagune Jökulsárlón (Jokulsarlon) im Osten und dem zentralen Hochland begrenzt wird. Die südliche Region ist sowohl dicht als auch dünn besiedelt. Generell gilt: Je weiter man sich von Reykjavík entfernt, desto dünner ist das Gebiet besiedelt. Im östlichen Teil, zwischen dem Jökulsárlón und dem Fluss Markarfljót (Markarfljot), befinden sich ausgedehnte Schwemmlandebenen, schwarze Sandstrände und Lavafelder mit nur schmalen Streifen von Niederungen, die die landwirtschaftlichen Aktivitäten einschränken und das Gebiet daher weniger besiedelt ist.

Die Inselgruppe Vestmannaeyjar (die Westmännerinseln) liegt direkt vor der Südküste Islands - mit der Fähre ist sie etwa 30 Minuten von Landeyjahöfn (Landeyjahofn) oder 3 Stunden von Þorlákshöfn (Thorlakshofn) entfernt; mit dem Flugzeug sind es 20 Minuten von der Region Reykjavík. Der Archipel besteht aus etwa 15 Inseln, die auf der Karte der isländischen Regionen verzeichnet sind. Heimaey ist mit 13,4 km2 die größte und einzige bewohnte Insel, auf der etwa 4 500 Menschen leben. Das Gebiet von Westisland wird durch den Hvalfjörður (Walfjord) im Süden (vor den Toren Reykjaviks), die Vestfirðir (Westfjorde) im Norden und den Gletscher Langjökull (Langjokull) im Osten begrenzt, wobei sich die Landschaft des Borgarfjörður (Borgarfjordur) und der Halbinsel Snæfellsnes (Snaefellsnes) in der Mitte nach Westen hin erstreckt. Westisland bietet alle Naturwunder und einzigartigen Attraktionen Islands: Gletscher, Lavaformationen, Wasserfälle, geothermische Aktivitäten sowie zahlreiche historische Stätten.

Island politische Karte

Karte von Island administrativ

Die politische Karte von Island zeigt die Regionen und Provinzen von Island. Diese administrative Karte von Island ermöglicht es Ihnen, Regionen, administrative Grenzen und Städte von Island in Nordeuropa zu zeigen. Die politische Karte von Island ist als PDF herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die isländische Politik findet im Rahmen einer parlamentarischen, repräsentativen, demokratischen Republik statt, in der der isländische Ministerpräsident der Regierungschef ist, und in einem Mehrparteiensystem. Es ist wohl die älteste parlamentarische Demokratie der Welt, wie Sie auf der politischen Landkarte Islands sehen können. Die Exekutivgewalt wird von der Regierung ausgeübt. Die Legislativgewalt liegt sowohl bei der Regierung als auch beim Parlament, dem Althing. Die Judikative ist von der Exekutive und der Legislative unabhängig. Der auf 4 Jahre gewählte Präsident hat nur begrenzte Befugnisse. Der Premierminister und das Kabinett üben die meisten Exekutivfunktionen aus. Der isländische Präsident ist ein weitgehend zeremonielles Amt, das als Diplomat, Aushängeschild und Staatsoberhaupt dient. Der Regierungschef ist der Premierminister, der zusammen mit dem Kabinett für die Exekutive zuständig ist. Das Kabinett wird vom Präsidenten nach den allgemeinen Wahlen zum Althing ernannt; dieses Verfahren wird jedoch in der Regel von den Führern der politischen Parteien durchgeführt, die nach Diskussionen untereinander entscheiden, welche Parteien das Kabinett bilden können und wie die Sitze verteilt werden sollen (unter der Voraussetzung, dass sie eine Mehrheit im Althing haben).

Die isländischen Regierungen waren fast immer Koalitionen, an denen zwei oder mehr Parteien beteiligt waren, da in der Zeit der Republik keine einzige politische Partei die Mehrheit der Sitze im Althing erhalten hat. Das Ausmaß der politischen Befugnisse des Präsidenten ist unter Rechtswissenschaftlern in Island umstritten; mehrere Bestimmungen der Verfassung scheinen dem Präsidenten einige wichtige Befugnisse zu verleihen, andere Bestimmungen und Traditionen lassen jedoch anderes vermuten. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt (zuletzt 2004), das Kabinett wird alle vier Jahre gewählt (zuletzt 2007) und die Gemeinderatswahlen finden alle vier Jahre statt (zuletzt 2006), wie es in der politischen Landkarte Islands vorgesehen ist. Das moderne Parlament, "Althing" oder "Alþingi" genannt, wurde 1845 als beratendes Organ des dänischen Königs gegründet. Es wurde weithin als Wiedereinführung der Versammlung angesehen, die 930 in der Commonwealth-Periode gegründet und 1799 ausgesetzt worden war. Das Althing besteht aus 63 Mitgliedern, die alle vier Jahre gewählt werden, sofern es nicht früher aufgelöst wird.

Nach vier vierjährigen Amtszeiten als erste gewählte weibliche Präsidentin der Welt entschied sich die allseits beliebte Vigdís Finnbogadóttir, 1996 nicht zur Wiederwahl anzutreten. Bei den Präsidentschaftswahlen am 29. Juni 1996 beteiligten sich mehr als 86 % der Wähler und bescherten dem ehemaligen Vorsitzenden der Linkspartei, Ólafur Ragnar Grímsson, eine Mehrheit von 41 % und einen relativ komfortablen Vorsprung von 12 % gegenüber den drei anderen Kandidaten, die der politischen Landkarte Islands am nächsten waren. Die isländische Wahlkampfsaison, die traditionell auf 6-12 Wochen begrenzt ist, war geprägt von mehreren sehr persönlichen Angriffen auf Grímsson, einen ehemaligen Finanzminister, der versuchte, die Erinnerung an seine umstrittene Unterstützung der Inflationspolitik und seine Opposition gegen die US-Militärpräsenz auf dem NATO-Stützpunkt in Keflavík zu vertreiben. Grímsson hat sein weitgehend zeremonielles Amt erfolgreich genutzt, um den isländischen Handel im Ausland und die Familienwerte im eigenen Land zu fördern.

Island Staatenkarte

Karte der isländischen Staaten

Die Island Staatenkarte zeigt alle Departements und Regionen von Island. Die Staatenkarte von Island ermöglicht es Ihnen, die Gebiete und Städte von Island in Island zu kennen. Die Island Staatenkarte ist als PDF herunterladbar, druckbar und kostenlos.

In den Veröffentlichungen von Statistics Iceland wird das Land derzeit in acht landsvæði (Regionen/Staaten) unterteilt. Diese sind in 23 sýslur (Landkreise), acht kaupstaðir (kreisfreie Städte), sieben bæir (Städte) und fünf andere Unterteilungen unterteilt, wie auf der Karte der isländischen Staaten zu sehen ist. Die Bezirke sind weiter in Einheiten unterteilt, für die verschiedene isländische Oberbegriffe verwendet werden, die aber insgesamt als Gemeinden bezeichnet werden können. Die Anzahl der Gemeinden hat sich in letzter Zeit fast jedes Jahr geändert. Es gibt eine hierarchische Reihe von Codes für diese Unterteilungen. Jeder Staat hat einen einstelligen Code. Jede Einheit auf der zweiten Ebene - Landkreis, kreisfreie Stadt, Stadt usw. - hat einen vierstelligen Code mit der Endung "00", wobei die erste Ziffer die Region angibt, zu der sie gehört. Jede Gemeinde hat einen vierstelligen Code, dessen erste beiden Ziffern die Region angeben, zu der sie gehört. Es gibt eine Ausnahme. Reykjavik, die Hauptstadt, ist eine unabhängige Stadt mit dem Code 0000, gehört aber zur Hauptstadtregion, deren Code 1 ist.

Ostisland ist das Gebiet östlich des Sees Mývatn (Myvatn) und des Wasserfalls Dettifoss im Norden und der Gletscherlagune Jökulsárlón (Jokulsarlon) im Süden, wie es auf der Karte der isländischen Staaten dargestellt ist. Die Ostfjorde sind relativ dünn besiedelt, aber das drittgrößte Tieflandgebiet Islands, Fljótsdalshérað (Fljotsdalsherad), hat zahlreiche Bauernhöfe und die größte Siedlung im Osten, Egilsstaðir (Egilsstadir). Die Landschaften in diesem Gebiet sind kontrastreich und auffallend schön, mit vielen gebirgigen Fjorden entlang der Ostküste, während die Eiskappe des Vatnajökull (Vatnajokull) im Südosten mit der berühmten Gletscherlagune Jokulsarlon die Dominante darstellt. Vestfirðir, die Westfjorde, Islands entlegenste Region, beherbergt Látrabjarg (Latrabjarg), eine der größten Vogelfelsen der Welt, und die größte Tordalkolonie der Welt. Es handelt sich um eine Halbinsel im Nordwesten Islands, die durch eine 10 km breite Landenge zwischen Gilsfjörður (Gilsfjordur) und Bitrufjörður (Bitrufjordur) mit dem Rest Islands verbunden ist.

Nordisland ist eine faszinierende Region, die eine große Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten bietet. Unvergessliche Touren und Ausflüge sind möglich: ins Hochland, um die außergewöhnlichen Landschaften, Gebirgsketten, heißen Quellen, Wasserfälle, Gletscherflüsse, Vulkankrater und andere erstaunliche geologische Merkmale zu besichtigen, wie sie auf der Landkarte von Island verzeichnet sind. Der weltberühmte See Mývatn (Myvatn) liegt ebenfalls in diesem Gebiet und bietet fantastische Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Angeln, Jagen, Golf, Reiten, Walbeobachtung, River Rafting und Heli-Skiing werden hier angeboten. Das isländische Hochland, das sich durch einige der beeindruckendsten, schönsten und "fremdartigsten" Landschaften Islands auszeichnet, bedeckt einen Großteil des unbewohnten Landesinneren, der Hochebene von Island. Hohe Berge mit riesigen Kratern, majestätische Gletscher, karge Steinwüsten, Vulkane, Bergseen, riesige Lavafelder, schwarzer Vulkansand, Moränen und ungebändigte Flüsse prägen diese Region.