Auf dieser Seite finden Sie den Stadionplan von Island zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Island-Stadionkarte präsentiert Informationen, Mannschaften und Wettbewerbe von Island in Nordeuropa.

Island Stadien Karte

Karten der isländischen Stadien

Die Island-Stadionkarte zeigt alle wichtigen Stadien in Island. Diese Stadionkarte von Island ermöglicht es Ihnen, die Standorte der Stadien und die Liste der Stadien der Mannschaften in Island in Nordeuropa zu kennen. Die Stadionkarte von Island kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Laugardalsvöllur ist das größte und nationale Stadion Islands. Es wurde als eines der ersten Stadien des Landes gebaut, nur ein Jahrzehnt nach der Gründung des nationalen Fußballverbands. Als es 1958 eröffnet wurde, hatte es nur eine Haupttribüne. Die Gegengerade kam erst 1997 (mit 1992 hinzugefügten Flutlichtmasten) und eine völlig neue Haupttribüne wurde 2006 gebaut. Doch obwohl die neue Tribüne noch nicht vorhanden war, sahen bereits 2004 Rekordzuschauer einen 2:0-Sieg Islands gegen Italien. Obwohl es sich nur um ein Freundschaftsspiel handelte, ging das Spiel in die Geschichte ein, und zwar nicht nur wegen des Ergebnisses auf dem Spielfeld, sondern auch wegen der 20 204 Zuschauer. Laugardalshöll ist eine überdachte Sportarena in Reykjavík, Island. Das Fassungsvermögen der Arena beträgt 5.500 Personen, wie Sie auf der Karte der isländischen Stadien sehen können. Hier finden verschiedene Sportveranstaltungen wie Handball, Basketball, Volleyball und Leichtathletik sowie andere Events statt. Abgesehen von Sportveranstaltungen ist es mit einer maximalen Kapazität von 11.000 Plätzen auch der größte Konzertort in Island.

Kaplakriki ist eines der größten und wichtigsten Stadien Islands und befindet sich im nordöstlichen Hafnarfjordur, an der Zufahrtsstraße von Reykjavik. Es wurde 1973 eröffnet und seitdem umfassend modernisiert. Derzeit verfügt Kaplakriki über zwei Sitzplatztribünen, wobei die Haupttribüne (im Süden) eine Betonkonstruktion mit Dach ist und die nördliche Tribüne auf einem Erdhügel steht. Ebenfalls in Hanglage, aber mit Gras bedeckt, befinden sich zwei Tribünen hinter den Toren, die eine Kapazität von über 6.000 Plätzen bieten. In Zukunft soll das Stadion in eine reine Sitzplatztribüne umgebaut werden. Kópavogsvöllur ist ein Mehrzweckstadion in Kópavogur, Island. Es wird derzeit hauptsächlich für Fußballspiele genutzt und ist das Heimstadion von Breiðablik. Es wird auch für Leichtathletikveranstaltungen genutzt. Das Stadion fasst 5.501 Zuschauer und hat 1.869 Sitzplätze auf zwei Tribünen, wie auf der isländischen Stadionkarte zu sehen ist.

Hásteinsvöllur ist ein Mehrzweckstadion in Vestmannaeyjar, Island. Es befindet sich in der Stadt Vestmannaeyjar auf der Insel Heimaey und wird hauptsächlich für Fußballspiele genutzt und ist das Heimstadion von Íþróttabandalag Vestmannaeyja. Das Stadion hat eine Kapazität von 2.834 Plätzen. Samsung völlurinn, auch bekannt als Stjörnuvöllur, ist ein Fußballstadion in Garðabær. Es befindet sich in Reykjavík und bietet 990 Sitzplätze auf einer Tribüne, kann aber auch 410 Stehplätze aufnehmen. Es ist das Heimstadion des isländischen Erstligisten Stjarnan. Keflavíkurvöllur ist ein Mehrzweckstadion in Keflavík, Island. Derzeit wird es hauptsächlich für Fußballspiele genutzt. Der Keflavík Football Club spielt dort. Das Stadion fasst 4.000 Zuschauer, wie auf der Karte der isländischen Stadien angegeben. Das Stadion wird derzeit Nettó-völlur genannt, nach einem der Sponsoren des Vereins, Nettó.