Auf dieser Seite finden Sie die Islandkarte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Island Offline-Karte und die Detailkarte von Island zeigen den Norden und den Süden von Island in Nordeuropa.

Island Karte

Die Karte des Landes Island

Die Islandkarte zeigt die Karte von Island offline. Diese Karte von Island ermöglicht es Ihnen, sich in Island in Nordeuropa zu orientieren. Die Islandkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Island ist traditionell in 23 Bezirke, sýslur, und 25 unabhängige Städte, kaupstaðir, unterteilt, wie Sie auf der Islandkarte sehen können. Heute ist diese Unterteilung für die Verwaltung nicht mehr von Bedeutung. Island ist heute in 26 sýslumenn (Magistrate) aufgeteilt, die die höchste Autorität über die örtliche Polizei sind (außer in Reykjavík, wo es ein spezielles Amt des Polizeikommissars gibt) und Verwaltungsaufgaben wie Konkurserklärungen und außerkirchliche Eheschließungen wahrnehmen. Die Zuständigkeiten dieser Richter und Staatsanwälte orientieren sich häufig, aber nicht immer, an den traditionellen Bezirken. Wenn man von diesen neuen "administrativen" Komitaten spricht, ist es üblich, sie mit den Komitatssitzen in Verbindung zu bringen und nicht die Namen der traditionellen Komitate zu verwenden, selbst wenn sie dasselbe Gebiet umfassen.

Die Verkehrsmittel in Island sind durch das zerklüftete Gelände und die dünne Besiedlung des Landes bestimmt. Das wichtigste Verkehrsmittel für den Individualverkehr ist das Auto. Es gibt keine öffentlichen Eisenbahnen, wohl aber Busse, wie auf der Islandkarte zu sehen ist. Der Transport von einer größeren Stadt zu einer anderen, z. B. von Reykjavík nach Akureyri, kann mit einem Inlandsflug erfolgen. Die einzige Möglichkeit, in das Land hinein- und aus ihm herauszukommen, ist der Luft- und Seeweg. Die Bevölkerung des Landes konzentriert sich größtenteils im Südwesten des Landes, im Großraum Reykjavík leben zwei Drittel der Bevölkerung, und hier befindet sich auch ein Großteil der Verkehrsinfrastruktur des Landes.

Die engsten Beziehungen Islands bestehen zu Norwegen und anderen nordischen Staaten sowie zu den USA. Island war auch Gastgeber des historischen Gipfeltreffens zwischen Reagan und Gorbatschow 1986 in Reykjavík, das die Weichen für das Ende des Kalten Krieges stellte. Die wichtigsten historischen internationalen Streitigkeiten Islands betrafen Meinungsverschiedenheiten über Fischereirechte. Konflikte mit dem Vereinigten Königreich führten zu den so genannten Kabeljaukriegen 1952-56 wegen der Ausdehnung der Fischereizone von 3 auf 4 Seemeilen (6 auf 7 km), 1958-61 wegen der Ausdehnung der Fischereizone auf 12 Seemeilen (22 km), 1972-73 wegen ihrer weiteren Ausdehnung auf 50 Seemeilen (93 km) und 1975-76 wegen ihrer Ausdehnung auf 200 Seemeilen (370 km), wie auf der isländischen Landkarte verzeichnet. Meinungsverschiedenheiten mit Norwegen und Russland über Fischereirechte in der Barentssee wurden im Jahr 2000 erfolgreich beigelegt. Einige Umweltschützer sind besorgt darüber, dass Island im Juni 1992 aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) ausgetreten ist, um gegen eine Entscheidung der IWC zu protestieren, das Verbot des Walfangs nicht aufzuheben, nachdem der wissenschaftliche Ausschuss der IWC festgestellt hatte, dass die Entnahme bestimmter Arten gefahrlos wieder aufgenommen werden kann.

Island auf der Karte

Island auf der Landkarte

Island auf der Karte zeigt die Karte des Landes Island. Island auf der Karte ermöglicht es Ihnen, Ihre Reise in Island in Nordeuropa zu planen. Die Island Karte beschriftet ist downloadbar in PDF, druckbar und kostenlos.

Island ist eine repräsentative Demokratie und eine parlamentarische Republik. Das moderne Parlament, Alþingi (Englisch: Althing), wurde 1845 als beratendes Organ des dänischen Monarchen gegründet. Es wurde weithin als Wiedereinführung der Versammlung angesehen, die 930 während der Commonwealth-Periode gegründet und 1799 ausgesetzt worden war. Folglich ist sie wohl die älteste parlamentarische Demokratie der Welt" Sie hat derzeit 63 Mitglieder, wie Sie auf der Karte in Island sehen können, die für eine Höchstdauer von vier Jahren gewählt werden. Der Präsident wird vom Volk für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt, wobei es keine Amtszeitbegrenzung gibt. Die Wahlen zum Präsidenten, zum Althing und zu den lokalen Räten finden alle vier Jahre getrennt statt. Der isländische Präsident ist ein weitgehend zeremonielles Staatsoberhaupt und dient als Diplomat, kann aber ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz blockieren und es einem nationalen Referendum unterziehen.

Die isländische Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren auf das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor ausgedehnt, einschließlich der Softwareproduktion, der Biotechnologie und des Finanzsektors; die Industrie macht etwa ein Viertel der Wirtschaftstätigkeit aus, während der Dienstleistungssektor fast 70 % ausmacht, wie auf der Karte Islands zu sehen ist. Trotz der Entscheidung, die kommerzielle Waljagd im Jahr 2006 wieder aufzunehmen, expandiert der Tourismussektor, insbesondere der Ökotourismus und die Walbeobachtung. Im Durchschnitt kommen jährlich etwa 1,1 Millionen Besucher nach Island, das ist mehr als das Dreifache der einheimischen Bevölkerung. Die isländische Landwirtschaft, die 5,4 % des BIP erwirtschaftet, besteht hauptsächlich aus Kartoffeln, grünem Gemüse (in Gewächshäusern), Hammelfleisch und Milchprodukten. Das Finanzzentrum ist Borgartún in Reykjavík, wo eine große Anzahl von Unternehmen und drei Investmentbanken ansässig sind. Der isländische Aktienmarkt, die Isländische Börse (ISE), wurde 1985 gegründet.

Erneuerbare Energiequellen - Erdwärme und Wasserkraft - liefern praktisch die gesamte isländische Elektrizität und rund 80 % der Gesamtenergie des Landes, während der Rest aus importiertem Öl besteht, das im Verkehr und in der Fischereiflotte verwendet wird. Island geht davon aus, dass es bis 2050 energieunabhängig sein wird. Die größten geothermischen Kraftwerke Islands sind Hellisheiði und Nesjavellir, während Kárahnjúkavirkjun das größte Wasserkraftwerk des Landes ist. Die Isländer stießen im Jahr 2009 pro Kopf 6,29 Tonnen CO2-Äquivalent an Treibhausgasen aus, wie auf der Karte von Island zu sehen ist. Island ist eines der wenigen Länder, in denen es Tankstellen gibt, die Wasserstoff für Autos mit Brennstoffzellenantrieb ausgeben. Es ist auch eines der wenigen Länder, die derzeit in der Lage sind, Wasserstoff in ausreichenden Mengen und zu vertretbaren Kosten zu produzieren, da Island über reichlich erneuerbare Energiequellen verfügt.

Detaillierte Karte von Island

Karte von Island detailliert

Die Detailkarte von Island zeigt eine beschriftete und große Karte des Landes Island. Mit dieser Detailkarte von Island können Sie sich in Island in Nordeuropa orientieren. Die Detailkarte von Island ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Im Dezember 2007 waren 33.678 in Island lebende Personen (13,5 % der Gesamtbevölkerung) im Ausland geboren, darunter auch Kinder isländischer Eltern, die im Ausland leben. Etwa 19.000 Personen (6 % der Bevölkerung) besaßen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Polen stellen die mit Abstand größte Minderheitengruppe (weitere Einzelheiten siehe Tabelle rechts) und bilden nach wie vor den größten Teil der ausländischen Arbeitskräfte. Etwa 8.000 Polen leben heute in Island, davon 1.500 in Reyðarfjörður, wo sie 75 % der Arbeitskräfte stellen, die das Aluminiumwerk Fjarðarál bauen, wie Sie auf der detaillierten Karte von Island sehen können. Der jüngste Anstieg der Zuwanderung wird auf einen Arbeitskräftemangel aufgrund der damals boomenden Wirtschaft sowie auf die Aufhebung der Beschränkungen für die Zuwanderung von Menschen aus den osteuropäischen Ländern zurückgeführt, die 2004 der EU/dem Europäischen Wirtschaftsraum beigetreten sind. Groß angelegte Bauprojekte im Osten Islands (siehe Kárahnjúkar-Wasserkraftwerksprojekt) haben ebenfalls viele Menschen ins Land gebracht, deren Aufenthalt voraussichtlich nur vorübergehend sein wird. Viele polnische Einwanderer zogen 2008 aufgrund der isländischen Finanzkrise ebenfalls eine Abwanderung in Betracht.

In Island gibt es etwa 1.300 bekannte Insektenarten, was im Vergleich zu anderen Ländern eine eher geringe Zahl ist (weltweit wurden über eine Million Arten beschrieben), wie die detaillierte Karte von Island zeigt. Das einzige einheimische Landsäugetier war der Polarfuchs, der am Ende der Eiszeit auf die Insel kam und über das zugefrorene Meer lief. In seltenen Fällen kann man Fledermäuse sehen, die mit dem Wind auf die Insel getragen wurden, aber sie sind nicht in der Lage, sich dort fortzupflanzen. Auch Eisbären sind im Laufe der Geschichte immer wieder aufgetaucht, aber sie sind nur Besucher, und es gibt keine isländischen Populationen. Es gibt keine einheimischen oder frei lebenden Reptilien oder Amphibien auf der Insel. Zu den Tieren Islands gehören das Islandschaf, das Rind, das Huhn, die Ziege, das robuste Islandpferd und der isländische Schäferhund. In den Meeresgewässern rund um Island leben zahlreiche Fischarten, und die Fischereiindustrie trägt wesentlich zur isländischen Wirtschaft bei, da sie mehr als die Hälfte der Gesamtexporte des Landes ausmacht.

In Island gibt es viele Geysire, darunter Geysir, von dem sich das englische Wort ableitet, und der berühmte Strokkur, der alle 5-10 Minuten ausbricht, wie auf der detaillierten Karte von Island angegeben. Nach einer Phase der Inaktivität brach der Geysir nach einer Reihe von Erdbeben im Jahr 2000 wieder aus. Seitdem ist Geysir ruhiger geworden und bricht nicht mehr so häufig aus. Dank der weit verbreiteten Verfügbarkeit geothermischer Energie und der Nutzung vieler Flüsse und Wasserfälle zur Stromerzeugung verfügen die meisten Einwohner über kostengünstiges Warmwasser und Heizmaterial. Die Insel selbst besteht hauptsächlich aus Basalt, einer kieselsäurearmen Lava, die mit effusivem Vulkanismus verbunden ist, wie er auch auf Hawaii vorkommt. In Island gibt es jedoch eine Vielzahl von Vulkantypen (Verbund- und Spaltvulkane), von denen viele höher entwickelte Laven wie Rhyolit und Andesit produzieren. In Island sind Hunderte von Vulkanen in etwa 30 Vulkansystemen aktiv.

Karte von Nordisland

Karte von Nordisland

Die Karte von Nordisland zeigt den nördlichen Teil des Landes Island. Mit der Karte von Nordisland können Sie die Gebiete im Norden von Island in Nordeuropa leicht erkunden. Die Karte von Nord-Island ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Eine Tour durch Nordisland bietet Ihnen die Möglichkeit, abgelegene Landschaften und charmante Städte im Land von Feuer und Eis zu erleben. Zu den Attraktionen in Nordisland gehören aktive Vulkane, wie Sie auf der Karte von Nordisland sehen können, abgeschiedene Fjorde, tosende Wasserfälle, rustikale Fischerdörfer und sprudelnde heiße Quellen. Sie können Wale beobachten, der isländischen Folklore auf den Grund gehen oder an den außergewöhnlichsten Orten wandern gehen. Bestaunen Sie den Dettifoss, den mächtigsten Wasserfall Europas und den größten in Island. Der Dettifoss ist einer der atemberaubendsten Orte in diesem Teil des Landes, an dem Sie die immense Energie der Natur wirklich spüren können. Machen Sie sich auf den Weg in die nördlichste Ecke des Vatnajökull-Nationalparks, um die beeindruckende Canyon-Landschaft von Ásbyrgi zu erleben. Wenn Sie von den Felswänden des Ásbyrgi hinunterblicken, werden Sie eine hufeisenförmige Schlucht sehen, die mit üppigen Wäldern und Pflanzen bedeckt ist.

Der Mývatn-See ist eine der Top-Attraktionen in Nordisland, die Sie unbedingt besuchen sollten, denn hier gibt es faszinierende vulkanische Geologie zu entdecken. Wenn Sie eine Rundreise durch das Land machen, dürfen Sie diesen riesigen See, der in der Nähe der Ringstraße liegt, nicht verpassen. Der Mývatn ist eine himmlische, flache Wasserfläche, die sich über 37 Quadratkilometer erstreckt, wie auf der Karte von Nordisland zu sehen ist. Er entstand vor etwa 2 300 Jahren durch einen Ausbruch basaltischer Lava. Bestaunen Sie den atemberaubenden "Wasserfall der Götter" - ein Wunder des Nordens Islands. Der Goðafoss wird Sie mit seinen wunderschönen Kaskaden, die sich über zwei hufeisenförmige Wasserfälle ergießen, beeindrucken. Húsavík kennen Sie vielleicht aus dem Netflix Eurovision Song Contest: Die Geschichte des Feuers Saga. Húsavík war einer der Drehorte des Eurovisionsfilms, die Heimatstadt der Figuren Sigrit und Lars - gespielt von Rachel McAdams und Will Ferrell.

Das Gebiet um den Mývatn-See in Nordisland ist voll von bizarren vulkanischen Formationen, die faszinierend anzusehen sind. Ein weiterer Ort, den Sie in diesem Teil Islands besuchen sollten, ist Dimmuborgir. Dimmuborgir liegt östlich des Mývatn-Sees und ist eine seltsame Lavalandschaft, wie sie auf der Karte von Nordisland erwähnt wird. Ihr Name bedeutet "Dunkle Burgen", was den interessanten Felsformationen geschuldet ist, die aus dem Boden ragen und an die Festungen einer alten Stadt erinnern. Entdecken Sie das herrlich abgelegene Skagafjörður, ein Tal am gleichnamigen Fjord im Norden Islands. Skagafjörður ist der perfekte Ort, wenn Sie auf Ihrer Reise durch Nordisland einen malerischen Rückzugsort auf dem Land suchen. Obwohl die meisten Sehenswürdigkeiten in Nordisland natürlicher Natur sind, sollten Sie sich einen Besuch im größten kulturellen Zentrum des Landes nicht entgehen lassen. Akureyri ist nach Reykjavík die zweitgrößte Stadt in Island und trägt den Spitznamen "Hauptstadt des Nordens". Mit nur 18.000 Einwohnern ist sie dennoch klein.

Karte von Südisland

Karte von Südisland

Die Karte von Südisland zeigt den südlichen Teil des Landes Island. Mit der Karte von Südisland können Sie die Gebiete im Süden von Island in Nordeuropa leicht erkunden. Die Karte von Südisland ist als PDF herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Der Süden Islands ist wohl die beliebteste Region für Touristen. Es gibt so viele Dinge zu tun und zu sehen, dass Sie leicht Ihre gesamte Zeit in dieser Region verbringen könnten (siehe Karte von Südisland). Das Schöne an Südisland ist die enorme Vielfalt an Landschaften und Naturwundern, die man hier zu sehen bekommt. Sie können zwischen einer Reihe von Touren an der Südküste wählen oder einfach ein Auto mieten und selbst fahren. Das Klima in dieser Region ist oft wärmer, was ihrer Beliebtheit nur zuträglich ist. Wenn Sie die Region in der Nebensaison besuchen, sollten Sie sich auf das nasse Wetter einstellen. Die Fahrt von Reykjavik aus ist recht einfach und sollte nicht allzu lange dauern. Es gibt eine Reihe von Airbnbs und Hotels in der Gegend, die einzigartige Aufenthalte anbieten, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Bei Bungalo können Sie auch Ihr eigenes Ferienhaus (viele davon mit Whirlpool) zu einem erschwinglichen Preis mieten.

Einer der beliebtesten Wasserfälle in Südisland ist der Gullfoss. Er ist zwar nicht der höchste des Landes, aber auf jeden Fall riesig und überwältigend. Die großen Schluchten auf beiden Seiten und die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der das Wasser über die Fälle fließt, versetzen Touristen und Einheimische seit Jahren in Erstaunen. Wenn Sie das Glück haben, die Fälle in den Sommermonaten zu besuchen, können Sie das Moos und die üppig grüne Umgebung genießen. Im Winter verwandeln sich die Wasserfälle in ein Winterwunderland, das in der Sonne glitzert. Der Nationalpark Þingvellir, der in der Karte von Südisland als Thingvellir bezeichnet wird, ist ein wirklich einzigartiges Ziel auf Ihrer Reise durch Südisland. Viele Reisende lieben diesen Ort, weil man technisch gesehen an zwei Orten gleichzeitig sein kann. Besser noch, man kann auf zwei Kontinenten gleichzeitig sein. Wer auf der Suche nach UNESCO-Welterbestätten ist, wird im Þingvellir-Nationalpark fündig. Es ist sogar die einzige UNESCO-Welterbestätte auf dem isländischen Festland.

Wenn die Entdeckung einzigartiger Naturphänomene auf Ihrer südisländischen Bucket List steht, dann ist ein Besuch des Geysirgebiets ein Muss. Entlang des Goldenen Kreises finden Sie die aktive heiße Quelle. Wenn Sie das Gebiet betreten, haben Sie das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. Die blubbernden Schlammgruben und unvorhersehbaren Wasserausbrüche machen es zu einem natürlichen Vergnügungspark. Der Skógafoss-Wasserfall, der in der Karte von Südisland erwähnt wird, ist definitiv einer der beliebtesten Wasserfälle und einer der größten in Südisland - Sie sollten den Skógafoss in Ihre Reiseroute aufnehmen. Der Skógafoss ist auch ein beliebter Campingplatz, wenn Sie also während Ihrer Islandreise ein Zelt aufschlagen möchten, sollten Sie unbedingt eine Nacht hier verbringen. Der Seljalandsfoss ist wohl der meistfotografierte Wasserfall Islands. Er ist zwar nicht der größte oder gewaltigste, aber einer der schönsten, das steht fest. Da er direkt an der Route 1 liegt, wird ein Zwischenstopp hier Ihre Road-Trip-Pläne nicht allzu sehr beeinträchtigen.