Auf dieser Seite finden Sie die Island Straßenkarte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Island Straßenkarte zeigt das detaillierte Straßennetz, die wichtigsten Autobahnen und freien Autobahnen von Island in Nordeuropa.

Island Straßenkarte

Straßenkarten von Island

Die Island Straßenkarte zeigt das gesamte Straßennetz und die Hauptstraßen von Island. Diese Straßenkarte von Island ermöglicht es Ihnen, Ihre Routen vorzubereiten und Ihre Routen durch die Straßen von Island in Nordeuropa zu finden. Die Island Straßenkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

5.040 Kilometer (3.130 Meilen) der öffentlich verwalteten Straßen Islands sind asphaltiert, wie Sie auf der Straßenkarte Islands sehen können. Der organisierte Straßenbau begann um 1900 und hat sich seit 1980 stark ausgeweitet. Vegagerðin (die isländische Straßenverwaltung) ist der rechtliche Eigentümer und Bauherr der Straßen und überwacht und unterhält sie auch. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Island nicht häufig ausgeschildert, aber es handelt sich um die allgemeinen Geschwindigkeiten. Die Fahrer werden gebeten, mit einer den Straßen- und Wetterbedingungen angemessenen Geschwindigkeit zu fahren. 50 km/h in besiedelten Gebieten, 80 km/h auf Schotterstraßen, 90 km/h auf asphaltierten Straßen (dies ist die Höchstgeschwindigkeit im Land). Hauptverkehrsstraßen verbinden Städte, große Ballungsgebiete, Flughäfen und Häfen. Sie sind normalerweise geteert, aber nicht immer. Die bekannteste Hauptstraße ist die Ringstraße, die um die ganze Insel und durch die wichtigsten Städte Reykjavik und Keflavik führt.

Die Straßen in Island haben unterschiedliche Oberflächen, wie in der Straßenkarte von Island dargestellt: Asphalt/gepflastert: Die meisten Hauptverkehrsstraßen sind asphaltiert. Schotter: Eine große Anzahl anderer Straßen ist geschottert. Die Straßen in Island sind im Allgemeinen in einem guten Zustand, aber es ist wichtig, auf Schlaglöcher und rutschige Stellen zu achten. Außerdem ist der Bereich, in dem die Straße von Asphalt auf Schotter wechselt, sehr gefährlich und führt zu vielen Unfällen, daher sollten Sie an diesen Stellen langsam fahren. F-Straßen/Bergpfade: Dies sind die bergigen Straßen im Zentrum des Landes. Die Bedingungen sind schwierig, auch wenn das Wetter angenehm ist. Sie sind oft bis Juni oder später gesperrt und können nur mit Allradantrieb befahren werden.

Die Route 1 oder Ringstraße (Isländisch: Þjóðvegur 1 oder Hringvegur) ist eine Hauptstraße in Island, die um die Insel herumführt und die bevölkerungsreichsten Teile des Landes miteinander verbindet. Die Gesamtlänge der Straße beträgt 1.339 Kilometer (832 Meilen), wie auf der isländischen Straßenkarte angegeben. Fast auf der gesamten Länge ist die Straße zweispurig, mit einer Fahrspur pro Richtung. An den Stellen, an denen sie durch größere Städte führt, sowie im Hvalfjörður-Tunnel kann sie auf mehr Fahrspuren erweitert werden. Die meisten kleineren Brücken sind einspurig und bestehen aus Holz und/oder Stahl. Die Straße ist auf dem größten Teil ihrer Länge asphaltiert, doch gibt es im östlichen Teil des Landes noch Abschnitte mit einer unbefestigten Schotterdecke. Die isländische Straßenverwaltung, Vegagerðin, ist für die Instandhaltung und den Bau von nationalen und kleinen Zufahrtsstraßen im Land zuständig. Das Verkehrsaufkommen auf der Straße variiert je nach Ort; in und um Reykjavík sind es etwa 5.000-10.000 Fahrzeuge pro Tag, aber auf den am weitesten von größeren Städten entfernten Abschnitten fahren im Durchschnitt weniger als 100 Fahrzeuge pro Tag.

Island Autobahnkarte

Karten der isländischen Autobahnen

Die Autobahnkarte von Island zeigt die gebührenpflichtigen und gebührenfreien Autobahnen von Island. Diese Autobahnkarte von Island ermöglicht es Ihnen, Ihre Routen auf den Autobahnen von Island in Nordeuropa vorzubereiten. Die Island-Autobahnkarte kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Die Ringstraße, die den größten Teil des Landes umrundet und grob der Küste folgt, wird als Straße Nummer 1 bezeichnet, wie Sie auf der isländischen Autobahnkarte sehen können. Der gesamte Fahrzeugverkehr in Island findet auf der rechten Straßenseite statt und es werden internationale Verkehrsschilder verwendet, aber es gibt immer einige Besonderheiten zu beachten, wenn man in einem neuen Land mit dem Auto unterwegs ist. Die Ringstraße ist 1.328 Kilometer lang (825 Meilen). Das entspricht einer Fahrt entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten, von Boston, Massachusetts, nach Charlotte, North Carolina. Oder man fährt die gesamte Länge des Vereinigten Königreichs von John o'Groats in Schottland bis Penzance im Südwesten Englands. Im Grunde genommen deckt die Ringstraße den größten Teil des Landes ab, wie auf der obigen Karte in Blau dargestellt. Sie umgeht einen Teil von Nordisland (rot), die Westfjorde (dunkelblau) und die Halbinsel Snæfellsnes (lila). Diese können jederzeit zu einer Sommerroute hinzugefügt werden, um Island noch intensiver zu erkunden.

Der Highway No. 1, gemeinhin als Ringstraße oder Route 1 bekannt, ist die meistbefahrene Straße in Island. Alle 1322 Kilometer der Ringstraße sind asphaltiert und das ganze Jahr über befahrbar, obwohl schlechte Wetterbedingungen im Winter zu vorübergehenden und örtlichen Sperrungen führen können. Die F-Straßen oder Bergstraßen (das F steht für "Fjall", was übersetzt "Berg" bedeutet), wie sie in der isländischen Autobahnkarte eingezeichnet sind, führen ins Landesinnere und sind im Sommer nur für kurze Zeit geöffnet. Wenn Sie vorhaben, ins Hochland zu fahren, sollten Sie einen Jeep mit Allradantrieb und guter Bodenfreiheit haben, um das unwegsame Gelände zu bewältigen und Flüsse zu überqueren.

Die meisten Besucher entscheiden sich für eine Fahrt auf der isländischen Ringstraße im Sommer. Zu dieser Jahreszeit bietet die Mitternachtssonne viel zusätzliches Tageslicht zum Fahren und Besichtigen. Aber auch im Winter sind Roadtrips möglich, und sie werden immer beliebter. Obwohl die Bedingungen nicht so ideal sind wie im Sommer, gibt es in den Wintermonaten viel zu erleben. Die natürlichen Höhepunkte sind alle vorhanden und mit Frost und Schnee so atemberaubend wie immer (siehe Island Autobahnkarte). Vielleicht sehen Sie sogar das Nordlicht am dunklen Himmel.